![]() ![]() ![]() |
![]()
zuletzt geändert am 23.04.2009
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ihr Bergerac-T-Shirt, Basecap, etc. gibt es hier zu bestellen. Schauen Sie mal rein. ![]() |
Unsere Reise nach Jersey vom 14. Juni bis 22. Juni 2008. Dienstag, 17. Juni ![]() ![]() ![]() Ursprünglich war dieser Besuch gar nicht vorgesehen, war aber im Tourist Pass bereits enthalten - entpuppte sich aber später als eines der Highlights. Hier konnten wir ein originales Jersey-Essen den Jersey Bean Crock mit Jersey Cabbage Leaf geniessen. Dabei handelt es sich um einen traditionellen Bohneneintopf mit Schweinefleisch mit einem hausgebacken Weißbrot im Krautmantel. ![]() Durch die Ummantelung mit Weißkrautblättern erhält das im Holzofen gebackene Brot eine sehr schöne weiche Kruste und einen unverwechselbaren Geschmack. Die gute Seele des Hauses - eine traditionell kostümierte ältere Dame, die einem so vorkommt, als wäre sie direkt aus dem 18. Jahrhundert in die Jetztzeit gekommen - interessierte sich sehr für unsere Beweggründe, die Insel zu besuchen und konnte uns einige Anekdoten aus ihrem Leben und auch von ihren Statistenrollen bei Bergerac berichten. ![]() Alles in allem stellt die Hamptonne Anlage einen Ruhepol auf der Insel dar. Hier werden historische Geräte in liebevoll restaurierten Gebäuden präsentiert und eine Vielzahl von ortsüblichen Haustieren gezeigt. Das Gelände war außerdem Drehort des Spielfilms "Under the Greenwood Tree". Am Abend fuhren wir zum Norden der Insel und besuchten Greve de Lecq und die Reste von Grosnez Castle. Die Abendsonne genossen wir danach an der nahe gelegenen St. Ouen's Bay. |